Hospizdienst Ostfildern e.V.

Hospiz auf den Fildern

Ostfildern

am 8. April 2025 möchten wir Ihnen das Projekt “Hospiz auf den Fildern“ präsentieren und über den aktuellen Stand der Planungen informieren. Hierzu sind alle Interessierte – auch Nichtmitglieder – ganz herzlich eingeladen!

Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr im Anschluss an die reguläre Mitgliederversammlung des Hospizdienstes Ostfildern.
Wir treffen uns im Gemeindesaal im Untergeschoss der Versöhnungskirche der evangelisch-methodistischen Gemeinde in der Uhlandstraße 85 in 73760 Ostfildern.

Wir freuen uns sehr auf Sie.

Spaziergang für Trauernde

-
-
-
Ostfildern

Jeder lebt und geht in der Trauer Schritt für Schritt weiter auf seinem Lebensweg.

Die Trauerbegleiterinnen des Hospizdienstes laden Sie ein, in einem Spaziergang ein Stück dieses Weges gemeinsam zu „gehen“ – im Gespräch oder in der Stille. Die Weite der Natur kann uns dabei helfen. 

Wir gehen nach einem kleinen Einstieg miteinander eine vorbereitete Strecke im Wald. Immer wieder gibt es Unterbrechungen für einen kurzen Impuls. Wer mag kann dann in der folgenden Gehstrecke darüber mit anderen ins Gespräch kommen oder für sich alleine darüber nachdenken.

Wie Sie uns unterstützen können

Unser Hospizdienst finanziert sich einerseits über den jährlichen Zuschuss der Krankenkassen (zur Finanzierung der Leitung und Qualifizierung der Ehrenamtlichen), dennoch sind wir auf Ihre Spenden angewiesen. Nur über Ihre Spenden können wir auch unsere Sachkosten und die Angebote für Trauernde finanzieren.

Wenn Sie uns unterstützen möchten, freuen wir uns über eine Spende.

Unsere Bankverbindung lautet:

Der Vorstand des Hospizdienstes Ostfildern e.V.

Der Vorstand hat die Aufgabe, die Geschäfte des Hospizdienstes im Rahmen der Gesetze, der Satzung und der Mitgliederversammlung zu führen.

Er setzt sich zusammen aus dem 1. Vorsitzenden, dem stellvertretenden Vorsitzenden und mindestens zwei, maximal drei weiteren Mitgliedern.

Dem Vorstand muss jeweils eine Vertretung der evangelischen und katholischen und der evangelisch-methodistischen Kirche angehören.

Die Vorstandsmitglieder und –vorsitzenden werden von der Mitgliederversammlung auf 4 Jahre gewählt.

Was ist Palliative Care?

Das lateinische Wort „pallium“ bedeutet „Mantel“. Dieser Mantel der Fürsorge soll den schwerstkranken Menschen schützend umhüllen.

Palliative Care" oder übersetzt „palliative Versorgung“ umfasst die ganzheitliche Betreuung von Patienten mit einer unheilbaren, zum Tode führenden Erkrankung. Sie schließt auch die Beratung und Unterstützung von Angehörigen mit ein.

Unser Angebot

Wenn Sie als Betroffene oder Angehörige die Unterstützung des Hospizdienstes in Anspruch nehmen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf!

Sie können auch Ihren Pflegedienst bitten, den Kontakt zu uns herzustellen.

Die Leiterin kommt zu einem ersten Besuch zu Ihnen und gemeinsam wird besprochen, welche Unterstützung Sie brauchen und wünschen.

Außerdem erhalten Sie durch die Leiterin des Hospizdienstes eine individuelle palliative Beratung.